An einem sehr schönem Frühlingstag fand der Schnupperkurs im Revier der Landeswaldoberförsterei Reiersdorf statt. Unsere Veranstalter um Dietrich Wesebaum hatten sich viel Mühe gegeben. Nach dem Grußwort des Leiters, Dietrich Mehl, begann der theoretische Teil. Dietrich Wesebaum erläuterte die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen, während unser APRI-Ausbilder Stephan Dietrich anhand von mitgebrachten Geschirrteilen die Unterschiede, Vor- und Nachteile erläuterte. Das gefiel selbst unseren Gästen aus NRW.

Danach nahmen wir ein Frühstück ein, belegte Brötchen, Wurst, Kaffee und Kuchen. Dann ab in's Revier. Es war ein ganz normales Stück Wald, wie es die Holzrücker am Montag dann bearbeiten müssen, mit vorgeschittenen Stammabschnitten. Die Gebrüder Kaufmann, selbst professionelle Holzrücker, Dietrich Wesebaum, angestellt in der Oberförsterei und Michael Langanke brachten je ein Pferd zum Rücken mit. So konnten alle Teilnehmer von Profis betreut werden.
Die jüngste Teilnehmerin war Elise Langanke. Die Besucher unseres Grünlandtages kennen sie vom Sensenmähwettbewerb, wo sie nicht den letzten Platz belegte. Aber das ist vielleicht mal einen eigenen Beitrag wert.
Am Schluß der Kurses waren alle zufrieden. Ich möchte hier noch einmal dem Leiter der Landeswaldoberförsterei, Herrn Mehl dafür danken, dass er seine Holzrücker an allen Meisterschaften teilnehmen lässt.
Mehr Bilder bald unter "Verein - Veranstaltungen".
Viele Grüße aus Bredow
Klaus-Peter